Biorepair - Zahnmilch als perfekte Ergänzung nach dem Zähneputzen
Kennt ihr schon
die Zahnmilch von Biorepair? Nein? Ich vorher auch nicht, doch in meinem
jüngsten Test wurde mir diese kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung
gestellt und ich möchte Euch nun darüber berichten.
Mein erster
Gedanke war als ich die Flasche aus der Packung nahm - ganz schön schwer. Im
Ernst, diese Mundspülung ist wesentlich schwerer als eine
"herkömmliche". Bereits hier habe ich einen erheblichen Unterschied
gemerkt.
![]() |
Produktinformation mit Probe |
Die Verpackung
ist eher schlicht gehalten - die Flasche selbst ist weiß und das Etikett ist in
türkis-blau mit weißer Schrift. Ebenso die Pappschachtel in der sich die
Mundspülung befindet. Auf dem Drehverschluss befindet sich eine Plastikdosier-Kappe
mit einer Skala von 5-50 ml. Diese Kappe lässt sich leicht abnehmen und wieder
aufsetzen.
Der Verschluss
lässt sich leicht öffnen und wieder verschließen und dieser ist nicht durch
eine "Kindersicherung" gesichert - was ich persönlich nicht korrekt
finde, denn eine Mundspülung die für Kinder ab 6 Jahren geeignet ist, aber
unter Aufsicht von Erwachsenen angewendet werden soll, müsste diesen
Verschluss haben.
Die Zahnmilch
selber ist weiß (wie kann es anders sein!) und der Duft erinnert an einen
Pfefferminzbonbon/-kaugummi. Erfrischend nach Menthol - jedoch kein beißender
oder stechender Geruch und geschmacklich ebenfalls mild. Sehr angenehm.
Die Herstellerangaben und Inhaltsstoffe:
·
Repariert die
Zahnschmelzoberfläche auf biomimetische Weise
·
Die
Zahnschmelzoberfläche wird geglättet, Bakterien können so nur noch schlecht
haften
·
Wirkt nachhaltig
antibakteriell
·
Schützt vor Mundgeruch
und Zahnfleischproblemen
Unser Zahnschmelz ist
die härteste Substanz im menschlichen Körper.
Aber: Er nutzt sich im Laufe der Zeit ab. Kauen, das Bürsten beim Zähneputzen sowie säurehaltige Speisen und Getränke machen die Zahnschmelzoberfläche rau und porös. Es entstehen mikroskopisch kleine Defekte, der Zahnschmelz wird immer dünner.
Mögliche Folgen: Die Zähne werden empfindlich und reagieren schmerzhaft auf Kaltes und Heißes. Ebenso sind die Zähne anfälliger für Karies, da sich Bakterien leichter anlagern können.
Dieser Prozess ist deshalb bedenklich, weil sich der Zahnschmelz täglich abnutzt und nicht vom Körper nachgebildet werden kann.
Die Lösung: Biorepair Zahn-Milch.
Aber: Er nutzt sich im Laufe der Zeit ab. Kauen, das Bürsten beim Zähneputzen sowie säurehaltige Speisen und Getränke machen die Zahnschmelzoberfläche rau und porös. Es entstehen mikroskopisch kleine Defekte, der Zahnschmelz wird immer dünner.
Mögliche Folgen: Die Zähne werden empfindlich und reagieren schmerzhaft auf Kaltes und Heißes. Ebenso sind die Zähne anfälliger für Karies, da sich Bakterien leichter anlagern können.
Dieser Prozess ist deshalb bedenklich, weil sich der Zahnschmelz täglich abnutzt und nicht vom Körper nachgebildet werden kann.
Die Lösung: Biorepair Zahn-Milch.
Die Zahn-Milch von
Biorepair erfüllt alle Eigenschaften einer herkömmlichen Mundspülung:
·
Wirkt nachhaltig
antibakteriell
·
Reinigt den gesamten
Mundraum, auch dort wo die Zahnbürste nur schwer hinkommt
·
Schützt vor Mundgeruch
und Zahnfleischproblemen
·
Beugt Karies und
Zahnstein vor
Aqua, Sorbitol, Xylitol, Zinc Hydroxyapatite,
Cellulose Gum, Zinc PCA, Aroma, PEG-40 Hydrogenated Castor Oil, Sodium Lauryl
Sulfate, Sodium Myristoyl Sarcosinate, Sodium Methyl Cocoyl Taurate, Lactoferrin,
Sodium Hyaluronate, Sodium Saccharin, Sodium Benzoate, Phenoxyethanol,
Limonene, Benzyl Alcohol.
Ich habe die
Zahnmilch morgens und abends nach dem Zähneputzen angewandt. Dabei habe ich 20
ml für ca. 20 Sekunden im Mund verteilt und gespült. Die Zahnmilch ist sehr
sanft und brennt überhaupt nicht. Bereits nach einigen Anwendungen konnte ich
spüren, dass sich auf meinen Zähnen eine Art "Schutzschicht" gelegt
hat. Diese habe ich ebenfalls als angenehm empfunden, nicht etwa wie man denken
könnte, als eine Art Belag oder Plaque, nein ganz dezent wie eine durchsichtige
"Zahnlackierung" (jedoch nicht so ekelig wie ich sie aus Kindertagen her kenne).
Auch ist die
Zahnmilch nicht so dünnflüssig wie man es von anderen Zahnspülungen kennt, sie
ist eher gel-artig und schäumt leicht beim Spülen der Zähne. Dank dieser
Schutzschicht können sich so Verfärbungen - wie etwa von Kaffee, Tee oder Rotwein - nicht
mehr so schnell auf den Zähnen ablagern.
Bestätigen kann
ich hier definitiv, dass meine Schmerzempfindlichkeit an den Zahnhälsen
wesentlich nachgelassen hat. Selbst wenn ich einen Apfel gegessen habe,
verspüre ich später beim Zähneputzen keine Schmerzen mehr, was sonst immer der
Fall war.
Der Preis für 500
ml beträgt EUR 7,99 (je nach Anbieter/Angebot). Dieser erscheint im ersten
Moment schon extrem hoch, jedoch sage ich mir immer, neue Zähne sind teurer ...
Und wenn ich meinen Zahnerhalt dadurch noch verbessern kann, ist es mir die Sache wert.
Und wenn ich meinen Zahnerhalt dadurch noch verbessern kann, ist es mir die Sache wert.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen