MELITTA - BellaCrema Selection 2017
Als leidenschaftliche Kaffeetrinkerin
habe ich mehr sehr darüber gefreut, dass "Markenjury" auch mich als
Testerin für die neue Melitta BellaCrema Selection 2017 auserwählt hat. Diese
Bohnen wurden mir kostenlos zum testen zugesandt. Das hat aber keinerlei
Einfluss auf meine Bewertung. Und als vor ein paar Tagen mein Paket ankam, war
ich von dessen Inhalt schon sehr überwältigt ... was sagt ihr?
Beim Öffnen des Kartons ist mir bereits der Kaffeeduft in die Nase
gestiegen. Hm ... also ich bekomme dann immer direkt Lust auf eine Tasse Kaffee und
das habe ich dann auch sofort in die Tat umgesetzt.
Zuvor einige Infos
von Melitta über die neue BellaCrema Selection 2017:
Ausgewogenes Aroma mit Nuancen von Granatapfel
Verschiedene Sorten und Anbaugebiete bestimmen
den Geschmack von Kaffee – ganz wie beim Wein. Ein besonderes
Geschmackserlebnis bieten die Mayuma
Bohnen aus Papua-Neuguinea: In den abgeschiedenen Höhenlagen werden die
Kaffeepflanzen von Kleinbauern angebaut und von Hand geerntet. Doch erst die
sorgfältige Röstung betont das abgerundete Aroma dieser ganz besonderen
Kaffeekomposition und bringt fein-fruchtige Nuancen hervor, die an Granatapfel
erinnern.
Ähnlich wie beim Wein
arbeitet die SCAA (Specialty Coffee Association of America) bei der
Kaffeeverkostung im Zuge der Geschmacksbeurteilung mit einem sogenannten
„Coffee-Flavor-Wheel“.
Hierbei sind die Aromen
im Coffee-Flavor-Wheel von hellen zu dunklen Noten angeordnet. Ein Kaffee kann
z. B. ein schokoladiges Aroma haben. In diesem Coffee-Flavor Wheel sind die
Geschmacksrichtungen sauer, süss, salzig und bitter angeordnet. Süße wird je
nach ihrer Intensität beschrieben – also z.B. leichte Süße.
Der besondere
Geschmack der Selection des Jahres 2017 entsteht durch ein feines Zusammenspiel
aus Mayuma Kaffeebohnen und der speziell auf sie abgestimmten Röstung. Eine
wichtige Rolle spielt dabei ein Geräusch. Von mild bis kräftig – Melitta hat
für jeden Geschmack eine passende BellaCrema Sorte.

Kurz erklärt um welche Sorte es sich handelte,
waren auch schon die ersten Flyer verteilt.

Mir persönlich haben beide Varianten sehr gut gefallen, sei es nun im
Kaffee-Vollautomaten oder aber als Filterkaffee. Der Kaffee ist sehr aromatisch
und vollmundig, er entfaltet eine leichte Crema und ist sehr bekömmlich. Soll
heißen, dass verschiedene Kaffeesorten bei empfindlichen Magen schon einmal
Sodbrennen etc. hervorrufen können, hier jedoch nicht. Auch nach mehreren
Tassen nicht. Die Granatapfel-Nuancen habe ich nun nicht gleich rausschmecken
können, aber er schmeckt "anders" hervorragend als andere
Melitta-Sorten (die ich bisher alle klasse fand!). Er ist nicht zu stark und
kann immer, und auch in größeren Mengen verzehrt werden.
![]() |
Melitta BellaCrema mit Sahnehaube verfeinert .... |
Melitta BellaCrema gibt es in drei weiteren Sorten
BellaCrema Speciale Stärke 2
Durch die sanfte Röstung wird
Speciale zur mildesten Sorte mit leichtem Charakter. Aufgrund seines geringen
Säure-Anteils ist dieser Caffè Crema auch die ideale Grundlage für
KaffeeMilch-Spezialitäten.
BellaCrema LaCrema Stärke 3
LaCrema ist ein normal kräftiger
Caffè Crema, der sich durch sein vollmundiges und ausgewogenes Aroma
auszeichnet. Er eignet sich für normale oder auch für größere Tassen Kaffee.
BellaCrema Espresso Stärke 4-5
Espresso ist mit seiner dunklen,
espressotypischen Röstung die ideale Basis für den klassischen Espresso, kann
aber auch gut als kräftiger Caffè Crema getrunken werden und gibt
Kaffee-MilchSpezialitäten eine würzige Note.
Alle Sorten
enthalten 100 % sorgfältig ausgewählte Arabica-Bohnen.
Fazit:
Mir haben alle Sorten sehr gut geschmeckt, denn sie bestechen durch das vollmundige Aroma, die Weichheit und
dennoch den kraftvollen Geschmack. Immer ein perfekter Kaffeegenuss ...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen