Deko-Weihnachtsterne aus Butterbrottüten
Wer kennt es nicht und möchte in der hektischen Weihnachtszeit noch schnell die Wohnung hübsch dekorieren?
Da habe ich eine ganz tolle Idee für Euch, die ganz schnell und kostengünstig ist und dennoch absolut toll und schick aussieht ... Weihnachtssterne aus Butterbrottüten -
Wie es geht? Ganz einfach ...
Du benötigst für einen Stern 7 Butterbrottüten:
v Butterbrottüten
v Lineal
v Klebestift
v Bleistift o. a.
v Schere
v Nadel
v Faden und Reißzwecken zum Aufhängen


Danach nimmst Du die nächste Brottüte und das wiederholst Du bis
alle 7 Tüten aufeinander geklebt sind. Immer zuerst im unteren Bereich einen
waagerechten Strich dann von der Mitte nach oben einen Strich ....
Wenn dann alle 7 Tüten aufeinander geklebt sind, musst Du mit dem
Lineal die Mitte der Waagerechten ausmessen und genau in der Mitte eine
Kennzeichnung mit einem Stift machen, genauso machst Du es mit den senkrechten
Seiten.
Du suchst die Mitte und markierst diese mit dem Stift.
Danach nimmst du
das Lineal und machst von der oberen Kennzeichnung zu den links und rechts
gekennzeichneten senkrechten Markierungen ein Strich, so dass quasi ein
"Dreieck" entsteht.
Danach schneidest du mit der Schere genau an der Markierung entlang und erhältst so schon die Grundlage für den wunderschönen Stern. Wenn
du einen kleineren Stern haben möchtest, musst du vorher den oberen Rand der
Tüte gleichmäßig abschneiden.
(Anmerkung: Ich habe auf den Fotos (s. u.) größere und
kleinere Sterne abgelichtet, bei den größeren Sternen sind die Sternspitzen
etwas "weicher" bei der gekürzten Variante sind sie gleichmäßig). Je
nach Gusto !!!
Wenn Du einen Stern mit Muster haben möchtest, dann solltest Du mit
der Schere an den äußeren Rändern jeweils kleine Dreiecke hineinschneiden, auch
hier je nach Geschmack. Aber ich glaube, dass dort ca. 3 Einschnitte
ausreichend sind und mehr sollten es nicht sein.
Danach - egal ob mit oder ohne Einschnitte- wird der Stern langsam
auseinandergefaltet (hier ist ein wenig Fingerspitzengefühl gefragt) und danach
verbindest du die beiden Sternhälften mit ein wenig Klebestift.

Zusätzlich kannst Du Deine Sterne vorher noch farblich dekorieren.
Hier solltest Du die Tüten jedoch von der Vor- und Rückseite eine
Farbgebung/Muster geben und wenn Du es besonders akkurat haben möchtest die
Tüten von innen anmalen etc.
Das war mir jedoch in letzter Minute zu aufwendig; aber wie Ihr seht
hat sich das Ergebnis gelohnt.

Sie (Eure selbstgebastelten wunderschönen Sterne) sind - sollte man diese aufheben wollen - ganz einfach wieder an der Stelle, an denen sie zusammengeklebt wurden, zu trennen und dann zusammengefaltet in einem Briefumschlag o. ä. für nächstes Jahr platzsparend aufzubewahren.
Probiert es aus ... Mich hat es begeistert und ich hoffe Euch auch.
Gerne könnte Ihr mir Eure Ergebnisse zeigen ... ich bin sehr gespannt und hoffe auf viele kreative "Nachbastler/innen"
Ich wünsche Euch auf diesem Wege viel Spaß beim Basteln der Sterne
und ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr ..
Bis bald auf meinem Blogg ...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen