Pflanzgefäß LECHUZA CLASSICO LS 21
Pflanzgefäß mit Erdbewässerungs-System in klassischem Design
Wenn im Frühling überall die Blumen blühen, ist es auch zuhause die richtige Zeit zum Bepflanzen und Umtopfen.
Ich durfte in einem trnd-Projekt das Pflanzgefäß LECHUZA Classico LS 21 testen und möchte nun mein Ergebnis mitteilen:
Zum Produkt:
- All in One Set bestehend aus einem Pflanzgefäß,
- Pflanzeinsatz mit versenkbarem Griffrahmen (patentiert) und Wasserspeicher,
- Erd-Bewässerungsset
- 1 Beutel Pflanzsubstrat LECHUZA PON
- Wasserstandsanzeiger
- Das ganze bestehend aus bruchsicherem Kunststoff.
- UV-beständig und hochwertig lackiert.
- Das Pflanzgefäß ist im Handel und im Webshop in sieben schicken Farben erhältlich.
Der Zusammenbau:
Beim Einsatz im Haus muss die rote Dichtschraube (unterhalb des Bodens) handfest angezogen sein. Bitte dies vor dem erstmaligen Gebrauch unbedingt prüfen und ggf. nachziehen. Sonst kann es leicht nass werden! Beim Einsatz im Freien muss die Dichtschraube entfernt werden, damit überschüssiges Regenwasser abfließen kann.
Das LECHUZA Erdbewässerungssystem versorgt die Pflanze ganz nach dem Vorbild der Natur. Ich habe zur kompletten Bepflanzung das Pflanzgranulat LECHUZA PON verwendet. Auf den Trennboden muss jedenfalls eine Schicht dieses Granulats verteilt werden, dient als Drainageschicht. Dann die Pflanze einsetzen (in meinem Fall Orchidee) und das Pflanzgefäß mit Blumenerde oder komplett mit LECHUZA PON auffüllen.
Bei Pflanzgefäßen mit Griffrahmen das Pflanzsubstrat bitte nur daumenbreit unter de Griffrahmen einfüllen, so kann der Rahmen weiterhin gut versenkt werden. In den ersten 12 Wochen wird die Pflanze wie herkömmlich von oben direkt auf das Pflanzgranulat/Erde gegossen, da sie erst den Wurzelballen voll entfalten muss. Nach dieser Zeit wird über den Füllschacht gegossen und zwar bis der Wasserstandsanzeiger auf "max." steht. Bei Pflanzen die weniger Wasser benötigen (Kakteen) immer nur bis Hälfte befüllen. Die Gießintervalle sind abhängig von der Größe und des Standorts des Pflanzgefäßes sowie vom Wasserbedarf der Pflanze.
Zeigt der Wasserstandsanzeiger nach einigen Tagen/Wochen "min." an, so ist noch nicht gleicher wieder nachzugießen. Denn jetzt beginnt die sog. "Trockenphase" für die Pflanze und diese dauert etwa 2-10 Tage (je nach Pflanze/Standort!). Nach dieser kurzen gießfreien Phase wird dann wieder weitergegossen. Über den Wasserspeicher sollte nach der ersten Angießphase der Pflanze ein wenig Flüssigdünger mit ins Gießwasser gegeben werden.
Mein FAZIT:
Mich hat der LECHUZA Classico vollumfänglich überzeugt. Er hat ein klassisches, edles Design und ist ein echter Hingucker für jede Fensterbank/Büro/Wohnzimmer.
Der Zusammenbau ist kinderleicht und funktioniert reibungslos.
Das Bepflanzen mit LECHUZA PON ist eine saubere und feine Angelegenheit.
Das Erdbewässerungssystem versorgt die Pflanze immer genau mit der richtigen Menge Wasser, so dass es bspw. auch eine sehr gute Idee ist, wenn man bspw. in den Urlaub fährt.
Der praktische Pflanzeinsatz mit seinem patentierten Griffrahmen macht das Bepflanzen besonders einfach.
Es gibt die Pflanzgefäße in verschiedenen ausgefallene Farben, Formen und Größen.
Für mich eine sehr schöne Idee, die ich wirklich weiterempfehlen kann und die durch Chic und edlem Design sehr ansprechend ist.
Ein "MUST-HAVE" .....











Kommentare
Kommentar veröffentlichen